Das WodentWheel im Käfig
Auf die Streu gestellt
Das WodentWheel kann im Käfig auf die Streu gestellt werden. Damit der Standfuss nicht in die Streu einsinkt, empfiehlt es sich, ein Stück Küchenpapier auf die Streu zu legen und dann das Rad dort zu plazieren. Ein besonders buddelfreudiger Hamster könnte das Rad jedoch untergraben oder zubuddeln und/oder der Hamster könnte das Küchenpapier als Nestmaterial wollen und es in kleine Stücke reissen.
Am Gitterdach befestigt
Das Rad wird kopfüber innen am Käfig am Gitterdach befestigt. Dazu verwendet man Kabelbinder (am besten mindestens 5-6 Stück). Es ist wichtig, dass diese ganz stramm angezogen werden, so dass der Standfuss sich nicht bewegen kann.
Das violette Stück Holz rechts im Bild ist ein "Platzhalter" der das Rad zusätzlich an der seitlichen Gitterwand befestigt und verhindert dass der Hamster sich zwischen Rad und Gitterwand durchquetschen muss - es schafft also Platz hinter dem Rad und stabilisiert es zusätzlich. Man befestigt zuerst das Holzstück mittels 2 Kabelbinder an der Gitterwand - und befestigt dann den senkrechten Teil des Standfusses ebenfalls mittels Kabelbinder um dieses Stück Holz. Gut festziehen!
Auf eine Ebene gestellt
Wenn man das Rad auf eine Ebene stellen möchte ohne es zu befestigen, empfiehlt es sich, dass man eine Hanf- oder Flachsmatte auf die Ebene legt, damit das Rad nicht auf der Ebene rutscht.
Eine bessere Lösung ist, das Rad auf der Ebene zu befestigen, indem man mehrere Löcher in die Ebene bohrt und den Standfuss mittels Kabelbinder auf der Ebene befestigt (Kabelbinder unter der Ebene fest anziehen, Enden der Kabelbinder mit Teppichmesser kurz abschneiden, so dass keine scharfen Kanten überstehen!).
Eine alternative Befestigungsmöglichkeit sind Metallbriden und Schrauben wie hier auf den Fotos zu sehen sind.
Für schwere Hamster kann es sinnvoll sein, den Standfuss vom Rad zusätzlich hinten an einem auf die Ebene geschraubten Holzteil zu befestigen (siehe Fotos). Dies verhindert ein Mitschwingen des Rades wenn der Hamster schnell rennt.
Bauanleitung für eine Ebene
Diese Bauanleitung ist für folgende Ebene - die zum Beispiel perfekt in ein 100x40x40cm Aqua passt, so dass man trotzdem noch eine Abdeckung oben drauf setzen kann:
Die unteren Teile (die "Füsse" der Standebene) sind ca. 4mm vom Rand weg angeleimt. Das ist, so dass man die Ebene in einem Aquarium direkt ans Glas stellen kann. Da bei einem Aquarium unten ein Silikonstreifen ist, muss man das einberechnen. In der hinteren rechten Ecke der Ebene ist zudem oben auch ein 5mmx5mm Ausschnitt ausgesägt (sieht man nicht auf dem Foto) so dass man die Ebene im Aqua in eine Ecke stellen kann.
Grösse dieser Ebene: 35cm x 24cm x 7cm hoch
Material:
Anleitung: