Braucht ein Hamster ein Laufrad?
Hamster haben einen enormen Bewegungsdrang, welchen sie von ihren wilden Vorfahren geerbt haben – denn in der Freiheit legen Hamster auf der Suche nach Nahrung jede Nacht viele Kilometer zurück.
In Gefangenschaft nimmt man ihnen diese Beschäftigung indem man das Futter in einen Napf legt oder auch mal im Käfig verstreut – wo es der Hamster jedoch auch innert wenigen Schritten finden kann. Was aber bleibt ist der ungestillte Bewegungsdrang, welcher weder durch einen grossen Käfig, noch durch täglichen Auslauf gestillt werden kann.
Ein artgerecht grosses und ungefährliches Laufrad ist deshalb ein absolut wichtiges Zubehörteil für den Hamsterkäfig. Und es ist ganz wichtig, dass man das Laufrad nicht nur stundenweise anbietet, sondern immer im Käfig stehen lässt.
Die tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT e.V.) empfiehlt ein verletzungssicheres Laufrad als Anforderung an die Ausstattung eines Hamsterkäfigs.
Link:
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt46.pdf (Seite 4)
Laufradsucht ?
Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass es keine Laufradsucht gibt.
Ein Beispiel:
Evelyne M. Vonlanthen, „Einflüsse der Laufradnutzung auf ausgewählte ethologische, morphologische und reproduktionsbiologische Parameter beim Syrischen Goldhamster (Mesocricetus auratus)“
Dissertation am Institut für Genetik, Ernährung und Haltung von Haustieren, Abteilung Tierhaltung und Tierschutz der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bern
Link:
http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/lenya/housing/live/publications/Diss_Vonlanthen.pdf
In Wissenschaftlichen Studien wurden unter anderem die folgenden positiven Effekte des Laufrades auf die Gesundheit dargestellt:
Gute Räder und schlechte Räder
Die tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT e.V.) spricht über gute und schlechte Laufräder.
Link:
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt46.pdf (Seite 3)
Die handelsüblichen Laufräder aus Plastik oder Metall sind viel zu klein
Zu kleine Laufräder:
Das Laufrad auf dem linken Foto ist offensichtlich viel zu klein für den Hamster. Sein Rücken ist beim Laufen durchgebogen und auch sein Nacken wird extrem nach hinten gekrümmt. Das kann zu bleibenden Schäden im Nacken- und Rückenbereich führen - bis zum Bandscheibenvorfall. Langhaarige Hamster bleiben zudem oft an der Spindel in der Mitte des Rades hängen und reissen sich so Haare aus.
Auf dem rechten Foto sieht man ein Rad welches schon ein bisschen grösser ist, aber immer noch zu klein, denn der Hamster kann immer noch nicht mit geradem Rücken laufen. Zudem ist die Lauffläche nach vorne abfallend und verfügt über hohe unbequeme Rillen.
Wie soll ein Laufrad NICHT aussehen?
Gutes Laufrad:
Hier sieht man den selben Hamster im 27cm Durchmesser WodentWheel. Sein Rücken ist gerade - und auch sein Nacken ist in einer natürlichen Haltung.
Wie soll ein Laufrad also aussehen?
Ein Laufradtest:
Link:
http://www.hamsterinfo.de/Laufradtest/laufradtest.htm
(Die obigen Laufradfotos zeigen Teddyhamster Marshmallow und wurden von Alison Charlesworth zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.)